eins: Was ist Breathwork?

Was ist Breathwork? — Und wie es mich gefunden hat.

Wenn wir uns persönlich kennen, habe ich diesen Satz wahrscheinlich auch schonmal zu dir gesagt: “Du musst mal mit mir atmen!” — Wenn ich von Breathwork spreche, spreche ich nicht über Atemübungen, wie du sie vielleicht mal im Yoga oder meinen Corporate Health & Wellness-Sessions kennengelernt hast. Breathwork mit mir ist eine Atemreise. Eine Reise in deine Innenwelt.

Es ist eine transformative Praxis, die Körper, Geist und Seele verbindet. Durch gezielte Atemtechniken kannst du tiefgreifende Veränderungen in deinem Nervensystem, deinem emotionalen Zustand und sogar deiner physischen Gesundheit bewirken. In diesem Artikel teile ich mit dir, wie ich zu Breathwork gekommen bin, warum ich es heute unterrichte, und wie es auch dein Leben verändern kann.

Mein Weg zu Breathwork

Ich weiß gar nicht mehr genau, wie die Idee zu Breathwork ursprünglich in meinen Kopf kam. Ich sehe nur dieses Bild vor mir: Ich sitze in einem wunderschönen Café auf Madeira, an einem Platz im Schatten unter der warmen Sonne. Irgendetwas in mir hat mich dazu gebracht, nach meiner ersten Breathwork-Session zu googlen. Das war der Anfang einer Reise, von der ich zum damaligen Zeitpunkt nicht erahnen konnte, welche Türen sie für mich öffnen wird…

Meine erste Breathwork-Session fand im Taunus statt und dauerte ganze drei Stunden. Sie hatte schamanische Einflüsse und war eine intensive, transformative Erfahrung. Diese Session legte den Grundstein für das, was ich heute mache. Zum ersten Mal fühlte ich, wie mein Atem nicht nur meinen Körper, sondern auch mein Unterbewusstsein und meine Emotionen tief berühren konnte.

Nach dieser Erfahrung ließ mich Breathwork nicht mehr los. Ich begann, mich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen, und es folgten weitere Schritte auf meinem Weg:

• Die Wim-Hof-Methode: Diese brachte mich in Kontakt mit meiner inneren Stärke und der heilenden Kraft von Kälte. Durch regelmäßiges Eisbaden und Atemübungen entdeckte ich, wie viel Ruhe und Klarheit ich dadurch gewinnen konnte.

• Ein achttägiges Retreat am Schliersee: Diese intensive Zeit vertiefte meine Praxis enorm und zeigte mir, wie transformative Breathwork in einem geschützten, achtsamen Raum wirken kann.

• Unterschiedliche Sessions in Frankfurt: Ich habe das Glück, von wundervollen Facilitator:innen begleitet zu werden, die mich mit verschiedenen Ansätzen und Stilen von Breathwork vertraut machten.

Diese Erfahrungen haben mich nicht nur als Mensch, sondern auch in meiner beruflichen Ausrichtung geprägt. Heute weiß ich: Breathwork ist mehr als nur eine Methode – es ist ein Weg, der Menschen zurück zu sich selbst bringt, hin zu Klarheit, Gesundheit und innerer Erfüllung.

Lass mich wissen, ob das deinen persönlichen Weg richtig widerspiegelt oder wir noch Details anpassen möchten!

Was ist Breathwork?

Breathwork bezeichnet eine Vielzahl von Atemtechniken, die darauf abzielen, das Nervensystem zu regulieren, Emotionen zu lösen und einen Zustand von Klarheit und Wohlbefinden zu erreichen. Es geht darum, bewusst zu atmenund die natürliche Kraft deines Atems zu nutzen, um Blockaden – körperlich und emotional – zu lösen.

Es gibt verschiedene Stile und Ansätze im Breathwork, die auf unterschiedliche Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet sind. Hier ein Überblick:

1. Conscious Connected Breathwork (CCB):

• Hierbei handelt es sich um eine verbundene Atmung, bei der Ein- und Ausatmung ohne Pause ineinander übergehen.

• Ziel: Tiefe emotionale und energetische Prozesse freizusetzen, das Unterbewusstsein zu erreichen und den Körper zu entspannen.

• Einsatz: Lösen von Traumata, Stressabbau, emotionale Klarheit.

2. Pranayama (Yoga und Ayurveda):

• Pranayama stammt aus dem Yoga und Ayurveda und beinhaltet kontrollierte Atemtechniken wie Wechselatmung (Nadi Shodhana), Feueratem (Kapalabhati) oder sanftes Bauchatmen.

• Ziel: Energie lenken, das Bewusstsein erhöhen und den Geist klären.

• Unterschied zu CCB: Pranayama ist oft strukturierter und zielt auf spezifische energetische oder spirituelle Effekte ab.

3. Therapeutische Ansätze:

• Integrative Breathwork, Rebirthing oder Holotropes Atmen arbeiten gezielt mit tiefer emotionaler und psychologischer Heilung.

• Diese Stile können intensiver sein und sind oft in einem therapeutischen Rahmen eingebettet.

Breathwork und das Nervensystem — Die direkte Verbindung zu Körper und Geist

Einer der faszinierendsten Aspekte von Breathwork ist seine direkte Wirkung auf das autonome Nervensystem, das unser gesamtes Wohlbefinden steuert. Dieses System arbeitet normalerweise unbewusst und reguliert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Verdauung und den Umgang mit Stress. Doch der Atem ist eine der wenigen Möglichkeiten, bewusst Einfluss auf dieses System zu nehmen – und genau hier entfaltet Breathwork seine transformative Kraft.

Das autonome Nervensystem hat zwei Hauptbereiche: den Sympathikus und den Parasympathikus. Der Sympathikus ist unser „Stressmodus“. Er wird aktiviert, wenn wir uns in Gefahr befinden oder unter Druck stehen, und versetzt unseren Körper in einen Zustand erhöhter Alarmbereitschaft, auch bekannt als „Fight-or-Flight“-Modus. Dabei beschleunigt sich der Herzschlag, der Atem wird flach, und die Muskeln spannen sich an. Dieser Zustand ist in akuten Gefahrensituationen überlebenswichtig, kann aber, wenn er chronisch wird, unseren Körper und Geist belasten und zu Erschöpfung, Angst und gesundheitlichen Problemen führen.

Der Parasympathikus hingegen ist der „Beruhigungsmodus“ unseres Nervensystems, oft auch als „Rest-and-Digest“-Modus bezeichnet. Wenn dieser Teil aktiviert wird, beruhigen sich Herz und Atem, die Verdauung wird angeregt, und der Körper beginnt zu regenerieren. Der Parasympathikus ist essenziell für Heilung, Entspannung und die Wiederherstellung von Balance. Breathwork-Techniken, insbesondere solche, die die Ausatmung verlängern, können diesen Beruhigungsmodus gezielt aktivieren und das Nervensystem zurück ins Gleichgewicht bringen.

Ein weiterer entscheidender Bestandteil des autonomen Nervensystems ist der Vagusnerv, der wie eine Kommunikationsleitung zwischen Gehirn und Körper fungiert. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation des Parasympathikus. Durch spezifische Atemübungen wird der Vagusnerv stimuliert, was zu einer tiefen Entspannung führt, Ängste reduziert und emotionale Blockaden lösen kann.

Breathwork wirkt also wie ein Schlüssel, der den Zugang zu diesen unbewussten Prozessen öffnet. Indem wir unseren Atem bewusst steuern, können wir aus dem chronischen „Fight-or-Flight“-Modus ausbrechen und in einen Zustand von Ruhe und Sicherheit gelangen. In diesem Zustand wird nicht nur Stress abgebaut, sondern auch Klarheit gefördert, emotionale Heilung ermöglicht und die Verbindung zwischen Körper und Geist gestärkt.

Diese direkte Verbindung zum autonomen Nervensystem macht Breathwork zu einem mächtigen Werkzeug für körperliches und emotionales Wohlbefinden. Es gibt dir die Kontrolle zurück, um deine innere Balance aktiv zu gestalten, statt dich von äußeren Umständen steuern zu lassen. Dein Atem ist der Schlüssel – und die Tür führt zu mehr Ruhe, Heilung und Lebensenergie.

Was bewirkt Breathwork? — Ein Überblick

Breathwork hat eine Vielzahl von positiven Effekten auf Körper, Geist und Seele:

1. Stressreduktion:

• Durch gezielte Atemtechniken wird der Stressmodus (Fight-or-Flight) deaktiviert, und dein Körper findet zurück in den Entspannungsmodus.

2. Emotionale Blockaden lösen:

• Alte Emotionen und Traumata, die im Unterbewusstsein gespeichert sind, können durch tiefes Atmen an die Oberfläche kommen und verarbeitet werden.

3. Klarheit:

• Breathwork schafft mentale und emotionale Klarheit, indem es deinen Geist beruhigt und dir erlaubt, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

4. Gesundheit:

• Der Körper wird durch tiefes Atmen alkalisch (pH-Wert steigt), was Entzündungen reduzieren und die allgemeine Gesundheit fördern kann.

5. Unterbewusstsein:

• Der Atem öffnet die Tür zu deinem Unterbewusstsein. Hier kannst du Muster erkennen und bewusst verändern.

Warum Breathwork für dich?

Breathwork ist für jeden geeignet, der:

• Stress abbauen möchte,

• sich nach mehr Klarheit und Fokus sehnt,

• emotionale Heilung sucht,

• sein Nervensystem regulieren will,

• oder einfach bewusster leben möchte.

Es ist eine einfache, aber tiefgreifende Methode, die du jederzeit und überall anwenden kannst.

Mein persönlicher Fokus als Breathwork Facilitator

Ich unterrichte Breathwork, weil ich daran glaube, dass wir alle bereits alles in uns tragen, was wir brauchen, um ein erfülltes Leben zu führen. Oft wird unser inneres Wissen jedoch von Stress, Ängsten oder alten Mustern überdeckt. Durch Breathwork schaffe ich Räume, in denen du dich selbst wieder spüren kannst – mit Klarheit, Leichtigkeit und Energie.

Fazit: Breathwork als Schlüssel zu deinem Wohlbefinden

Breathwork ist mehr als nur Atmen – es ist ein Werkzeug für Veränderung, Heilung und Wachstum. Es bringt dich zurück zu dir selbst, löst Blockaden, beruhigt dein Nervensystem und schenkt dir mentale Klarheit. Dein Atem ist immer da – nutze ihn, um dein Leben bewusst zu gestalten.

Falls du mehr über meine Arbeit oder meine Breathwork-Sitzungen erfahren möchtest, freue ich mich, dich auf deiner Reise zu begleiten. Dein Atem ist der Schlüssel – du musst nur den ersten Schritt wagen.

Zurück
Zurück

zwei: Neuroplastizität & Breathwork – Dein Weg zur Veränderung